Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verwenden.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Verantwortliche Stelle
graelioxentu ist ein führender Anbieter für Finanzbildung und Budgetpräsentationstrainings in Deutschland. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese stets vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung: graelioxentu, Hauptstraße 6, 91757 Treuchtlingen, Deutschland
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website graelioxentu.com und in unseren Bildungsprogrammen. Wir verpflichten uns, Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Gesetze zu verarbeiten und höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Datenerfassung und -verwendung
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit unserer Plattform notwendig sind. Diese Datenerfassung erfolgt ohne Ihr aktives Zutun und umfasst technische Parameter Ihres Endgeräts sowie Informationen über Ihren Website-Besuch.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Gerätetyp werden für die Funktionalität erfasst
Nutzungsdaten
Besuchszeit, aufgerufene Seiten und Verweildauer helfen uns bei der Optimierung
Referrer-Daten
Informationen über die Website, von der Sie zu uns gekommen sind
Aktiv bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Dienste nutzen oder mit uns in Kontakt treten, erheben wir nur die Daten, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen. Dies kann über verschiedene Kanäle geschehen - sei es über Kontaktformulare, bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen oder bei der Newsletter-Registrierung.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Anfragen
- Berufliche Informationen für maßgeschneiderte Bildungsprogramme
- Präferenzen und Interessengebiete zur Personalisierung unserer Angebote
- Feedback und Bewertungen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet, die in direktem Zusammenhang mit unseren Bildungsdienstleistungen stehen. Jede Datenverarbeitung erfolgt auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO und dient der Bereitstellung hochwertiger Finanzbildung.
Hauptverwendungszwecke
Die Bereitstellung unserer Bildungsprogramme erfordert die Verarbeitung bestimmter Daten, um Ihnen eine optimale Lernerfahrung zu bieten. Wir nutzen Ihre Informationen, um unsere Kursinhalte anzupassen, technischen Support zu gewährleisten und Sie über relevante Entwicklungen in der Finanzbildung zu informieren. Darüber hinaus ermöglichen uns Ihre Daten, personalisierte Lernpfade zu entwickeln und den Erfolg unserer Programme zu messen.
- Durchführung und Verwaltung von Bildungsprogrammen und Trainings
- Bereitstellung von Lernmaterialien und personalisierten Empfehlungen
- Kommunikation über Kursupdates und neue Bildungsangebote
- Technische Unterstützung und Kundenbetreuung
- Analyse zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Performance
- Rechtliche Compliance und Schutz vor Missbrauch
Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, und wir sind verpflichtet, Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachzukommen. Ihre Rechte stellen sicher, dass Sie die Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen behalten.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und für welche Zwecke sie verarbeitet werden. Wir stellen Ihnen auf Anfrage eine vollständige Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren umgehende Korrektur oder Vervollständigung verlangen. Wir werden entsprechende Änderungen unverzüglich vornehmen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, wenn diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt. Bei Direktwerbung können Sie grundsätzlich ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: info@graelioxentu.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
Unsere Website und alle Datenverarbeitungsprozesse sind durch mehrschichtige Sicherheitssysteme geschützt. Wir verwenden SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Server-Infrastrukturen und regelmäßige Sicherheitsupdates. Zugriffe auf personenbezogene Daten sind streng kontrolliert und werden protokolliert.
Organisatorische Maßnahmen
Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Wir haben klare Prozesse für den Umgang mit Daten etabliert und überprüfen diese kontinuierlich auf ihre Wirksamkeit.
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller sensitiven Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrolle nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung
- Automatisierte Backup-Systeme mit sicherer Datenhaltung
- Incident-Response-Verfahren für potenzielle Datenschutzverletzungen
Datenaufbewahrung und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.
Aufbewahrungsfristen
Die konkreten Aufbewahrungszeiten richten sich nach dem jeweiligen Datentyp und Verwendungszweck. Kontaktdaten von Newsletter-Abonnenten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert, während Vertragsdaten entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen aufbewahrt werden. Technische Protokolldaten werden in der Regel nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, Ihre Präferenzen zu speichern und die Website-Performance zu analysieren.
Arten von Cookies
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies: Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Funktionale Cookies ermöglichen erweiterte Features und speichern Ihre Einstellungen. Analytische Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Präferenzen verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, etwa durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte beeinträchtigen könnten, werden wir Sie aktiv informieren und gegebenenfalls um eine neue Einwilligung bitten.